Natur- und Wildtierfotografie in Hannover, Niedersachsen und rund um den Erdball
Frühlingserwachen in der Eilenriede (April)
Zu Beginn diesen Jahres habe ich die Eilenriede, Hannovers Stadtwald, für mich entdeckt und ihn sowohl aus fotografischer Sicht als auch zur Entspannung sehr zu schätzen gelernt.
Ich habe die Eilenriede auf zahlreichen Spaziergängen erforscht und dokumentiert. Wobei mich dabei zunächst vor allem die Buschwindröschen fasziniert haben, die den Boden – zum Teil wie ein großer weißer Teppich- überzogen haben.
Buschwindröschen in der Abendsonne. Fuji X100t 1/125 f11 ISO320 WCL100 28mm EFLBuschwindröschen von oben. Fuji X100t 1/125 f8 ISO500 35mm EFLBuschwindröschen Nahaufnahme. Fuji X100t, 1/125s, f2.8, ISO200 35mm EFL
Rosa Buschwindrößchen im Detail. Nikon D500 1/500 f2.8 ISO800 Sigma 300mm f2.8 450mm EFL
Weitere Frühlingsboten waren natürlich die wiedererwachten Vögel des Waldes, die mit ihrem Gesang ein ständiger Begleiter auf den Waldwegen waren.
Auf einem meiner Spaziergänge traf ich auf einen Buchfinken, dem ein Kaugummi am Fuß klebte. Traurig, aber augenscheinlich war er glücklicherweise nicht zu sehr dadurch gehandicapt.
Buchfink mit Kaugummi am Fuß. Nikon D500 1/250 f6,3 ISO1000 900mm EFL Sigma 150-600mm f5,6-6,3
Auch die Bodenbewohner der Eilenriede sind wieder erwacht
Maus am Eilenriedeboden auf der Nahrungssuche. Nikon D500 1/200 f6,3 ISO2000 900mm EFL Sigma 150-600mm f5,6-6,3Maus, Nikon D500 1/400s f6,3 ISO1600 900mm EFL Sigma 150-600 f5,6-6,3 Sports
Auch eine weitere Pflanze hatte mich in ihren Bann gezogen: der Gefleckte Aronstab spross aus dem Waldboden und versuchte mit seiner Opulenten Blüte kleine Insekten anzulocken, um diese zu verdauen.
Ein Gedanke zu „Frühlingserwachen in der Eilenriede (April)“