Podcast Einsteigertipps für die Wildlife Fotografie
Kristina Hilleman von www.eisexpeditionen.de und ich haben einen Podcast mit Einsteigertipps für die Wildlife Fotografie aufgenommen, viel Spaß beim hören.
Die Region Hannover zeigt im Rahmen einer Multivisionshow eine Auswahl der Bilder des Kamerafallenprojektes WildesNachtleben.de von Max Kesberger und mir im Infozentrum des Naturparks Steinhuder Meer in Steinhude.
Naturpark Infozentrum Steinhude Am Graben 4-6 31515 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: +49 5033 939134
Montag bis Sonntag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Der Zeitungsartikel über die Beteiligung von Max Kesberger und mir am Wildkatzenmonitoring des BUND im Rahmen unseres Kamerafallenprojekts WildesNachtleben.de ist jetzt frei einsehbar:
Mein Freund Max Kesberger und ich haben im Frühjahr die 2018 damit begonnen ein Kamerafallen-Projekt in die Tat umzusetzen. Während wir uns in das Thema eingearbeitet haben, haben wir bereits ein kleines Waldstück, in dem wir uns von den Waldeigentümern und dem Jagdpächter die Einwilligung geholt haben Kameras aufzustellen, nach den besten Standorten abzusuchen. Dazu haben wir die am meisten frequentierten Wildpfade auf Trittsiegel hin untersucht und mit Wildkameras festgestellt welche Waldbewohner wir wann und wo erwarten können. Parallel dazu haben wir Sensoren entwickelt und diese sowie Gehäuse für unsere Kameras und Blitze konstruiert um diese dann an den vielversprechendsten Orten aufzustellen. Mittlerweile haben wir so Fotos von Dachsen, Füchsen, Mardern, Rehen, Waschbären, Wildschweinen, und wie unten abgebildet sogar von Wildkatzen Fotos generieren können. Die Homepage zum Projekt ist jetzt seit einigen Tagen Online und unter www.wildesnachtleben.de zu finden.